Elternkurs: Starke Eltern – Starke Kinder®

Der Alltag fordert jedes Familienmitglied, ob im Job, in der Schule bzw. Kita oder in der Gemeinde. Reizüberflutungen können in der Folge zu Ärger führen, der sich je nach Temperament auch zu handfesten Konflikten ausweiten kann. Das ist Leben! Ärger, Streit, Stress unter Einbeziehung der Kinder zu beseitigen, situativ Probleme zu lösen – dafür wirbt und coacht Sie der Elternkursleiter „Starke Eltern – Starke Kinder®“. 

Dabei geht es keinesfalls um das besser funktionierende Kind oder die perfekten Eltern ohne Schwierigkeiten und Fehler. Es werden keine Patentrezepte geliefert. Sie als Eltern bleiben die Experten für IHRE Kinder. Sie haben während des Kurses die Chance, Ihre Rolle als Erziehende bzw. Erziehender klarer zu sehen, bewusster entwicklungsfördernd zu agieren und Ihr Kind bzw. Ihre Kinder zu begleiten sowie altersgerecht Möglichkeiten zur Entwicklung der ganz individuellen Persönlichkeit der Kinder zu schaffen, ihre Talente zu fördern, für eine altersgerechte Beteiligung zu sorgen und Grenzen zu setzen. Und dies ganz selbstverständlich geradezu spielend leicht.
Stimmen von Teilnehmerinnen und Teilnehmern:

Steffi S., Mutter aus Magdeburg: „Der Kurs ist jetzt schon vier Monate vorbei und es läuft in unserer Minifamilie seitdem viel entspannter. Ich schimpfe seltener und mein Kronsohn ist lange nicht mehr so ‚aggro’…“

Michael B., Vater aus Stendal:

„Schade, dass ich nicht schon von ‚Starke Eltern – Starke Kinder®‘ wusste, als die Lütte noch ein Baby war. Ich hätte sicherlich vieles anders gemacht. Aber die gute Nachricht ist die Erfahrung, dass es auch jetzt, wo sie in die Pubertät kommt, noch nicht zu spät ist. Wir haben Regeln und pflegen unsere Rituale. Ich genieße jeden Tag mit meiner Tochter und der Alltagsstress wiegt lange nicht so schwer.“

Dagmar P., Mutter aus Hettstetd:

„Mein Mann sagt, der Kurs hat mich viel gelassener gemacht. Unsere drei Kinder können schon ganz ordentlich ‚Radau machen‘ und manchmal möcht ich mich auf eine einsame Insel beamen… Das Motto ‚Alle Gefühle sind erlaubt, nur nicht alle Handlungen‘ hat mir sehr geholfen. Ich bin ok, auch wenn ich mal sauer bin auf meine ‚Mannschaft‘. Den Austausch mit einigen anderen Müttern pflege ich bis heute. Schön, dass wir uns im Kinderhaus noch treffen können!“

 

Lernen auch Sie das Modell der anleitenden Erziehung kennen!

Mehr Freude mit Kindern und weniger Stress in der Familie – das ist das erklärte Ziel unseres Elternkurses, der sich seit 1985 bewährt hat.


Die Inhalte des Elternkurses werden in fünf aufeinander aufbauenden Stufen vermittelt:
1.    Welche Werte und Erziehungsvorstellungen habe ich?
2.    Wie bin ich als Mutter/Vater, kenne ich mich selbst?
3.    Wie kann ich meinem Kind helfen?
4.    Wie kann ich Gefühle äußern, ohne verletzend zu werden, Grenzen setzen, Lob und Anerkennung in der Erziehung vermitteln?
5.    Wie können wir unsere Konflikte in der Familie besser lösen?
Eltern erfahren im Kurs durch Theorievermittlung und viele gemeinsame Übungen und Diskussionen, wie sie ihre Erziehungsfunktion und Verantwortung gemeinsam übernehmen können, ohne auf körperliche Bestrafungen, seelische Verletzungen und sonstige entwürdigende Erziehungsmaßnahmen zurückgreifen zu müssen.

Konkret erfahren und üben Eltern,
•    wie Sie ihrem Kind zuhören können,
•    wie Sie ihrem Kind helfen können, seine Probleme selbständig zu lösen,
•    welche Grenzen sinnvoll sind und wie Sie reagieren können, wenn Sie verletzt werden,
•    welche Wege es gibt, ohne Gewalt auszukommen, auch wenn Sie mit ihren Nerven am Ende sind,
•    wie Sie mit ihrem Kind Vereinbarungen treffen können und welche Konsequenzen ggf. angebracht sind.
Die Abende schließen mit einer Wochenaufgabe für die Eltern, die das Gelernte im Alltag erproben und festigen soll. Der Elternkurs ist keine Therapiegruppe. Eltern werden jedoch von Beginn an ermutigt, sich bei Bedarf Unterstützung in Beratungsstellen zu suchen. Der Elternkurs umfasst 10 Termine und findet sowohl als Abendkurs als auch am Vormittag statt.

Wann in Ihrer Nähe die nächste Informationsveranstaltung stattfindet bzw. der nächste Elternkurs beginnt, teilen wir zurzeit gerne auf Nachfrage mit. 
Bei Fragen oder Interesse wenden Sie sich bitte per E-Mail über kontakt(at)dksb-lsa.de, per Telefon unter 0391 7347393 oder über unser Kontaktformular an uns.